
Krisen passieren. Währungskrisen, Klimakrisen, Epidemien. Wichtig ist, wie wir auf sie reagieren und was wir aus einer überstandenen Krise lernen. Was bedeutet eine Situation wie die Corona-Epidemie für Unternehmen? Was passiert, wenn negative Konsequenzen branchenübergreifend zutreffen und Ängste schüren? Denn auch sekundär zieht eine solche Epidemie Konsequenzen nach sich, an die man vielleicht nicht sofort denken würde.
Bevorratung (“Hamsterkäufe) der Bevölkerung bei zu befürchtenden Quarantänen, Medizinprodukte-Knappheit durch panische, teils illegale Beschaffung, Absagen großer Veranstaltungen, Massenstornierungen in der Tourismusbranche und alle damit in Zusammenhang stehenden Versicherungs- oder Rechtsfälle. So zieht sich der Faden weiter durch überlastete Notfallhotlines, Beratungsdienste und Bestellhotlines, Lieferdienste, Transportunternehmen sowie Krankenversicherungen. Spätestens jetzt ist kaum noch eine Branche verschont.
Corona und Co. fordern hier völlig neue Prozesse und Denkweisen und jede neue Krise verändert wieder alles.
Was wir aber vor allem beeinflussen können, sind unsere Reaktionen und Handlungen und die Art, wie wir kommunizieren.
In diesem Whitepaper erwartet Sie eine 12-Punkte-Checkliste, mit der Sie kühlen Kopfes durch echte Krisen kommen und im besten Falle sogar als Gewinner daraus hervorgehen können. Lesen Sie, wie Kommunikation, Information und Zusammenhalt auch in härtesten Zeiten funktionieren können und wie diese mit der richtigen Technologie noch besser werden!